Herzlich Willkommen beim Forschungsprojekt Innoredux
  • Deutsch
  • English

Forschungsansatz

Zur Beantwortung der zentralen Forschungsfragen arbeitet das Projektteam mit Produkten aus vier Warengruppen:

  • Lebensmittel
  • Textilien
  • Bürobedarf
  • Kosmetika und Hygieneartikel sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel

In jeder dieser Warengruppen werden repräsentative Erzeugnisse ausgewählt. An ihnen soll das Wirkungsfeld von Verpackungsänderungen analysiert werden. Dabei geht es jedoch nicht um isolierte Einzelmaßnahmen, sondern um einen ganzheitlichen Blick auf den Einzelhandel und seine Handlungsspielräume. Dies wird durch eine Geschäftsmodellperspektive ermöglicht. Geklärt werden soll, welche Änderungen im Verpackungsmanagement zu Geschäftsmodellinnovationen bei Einzelhandelsunternehmen sowie ihren Zulieferern und Kooperationspartnern führen.

 

Das Herzstück im Forschungsprojekt Innoredux ist ein in der Stadt Heideberg angesetztes Reallabor. Hier werden gemeinsam mit den Praxispartnern Lösungsansätze entwickelt und untersucht, ob diese dem Praxistest standhalten. Ein Reallabor ist eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, bei dem für einen bestimmten Zeitraum Innovationen entworfen und erprobt werden. Die gewonnenen Erfahrungen fließen in die Forschung ein. Neben dem Reallabor wird auch in qualitativen Interviews und Workshops ermittelt, welche Geschäftsmodellinnovationen ökologisch sinnvoll und praktisch umsetzbar sind.

 

Auf Grundlage der Untersuchungs- und Befragungsergebnisse entwickeln die Forschenden gemeinsam mit den Praxispartnern Strategien zur Reduktion von Plastikverpackungen für Kommunen und für Einzelhandelsunternehmen. Auf diese Weise sollen bestehende Trends bei der Verbreitung von ökologisch sinnvollen Verpackungslösungen gestärkt werden. Die zentralen Ergebnisse werden am Ende des Projektes in Form einer Unternehmenscheckliste und einer konzeptionellen Handreichung für Kommunen verbreitet.

 

Das inter- und transdisziplinäre Forschungsvorhaben erstreckt sich über drei Jahre und wird voraussichtlich im Januar 2022 enden.

 


  • Das Projekt
    • Projektleitung und Team
    • Ausgangslage
    • Forschungsansatz
    • Projektziele
    • Reallabor
    • Förderung
    • Jobs
  • Projektpartner
  • Verpackungslabor
  • Veröffentlichungen
  • Infografiken
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Presse

Nachhaltige Verpackungen - aber wie?

Vom 1. Mai bis 31. Juli 2021 testete das Verpackungslabor nachhaltige Verpackungslösungen in Heidelberger Geschäften.

Mehr Informationen



Verbundpartner


Förderer

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Deutsch
    • Das Projekt
      • Projektleitung und Team
      • Ausgangslage
      • Forschungsansatz
      • Projektziele
      • Reallabor
      • Förderung
      • Jobs
    • Projektpartner
      • Alnatura
      • Annas Unverpacktes
      • Avocado Store
      • Bund Heidelberg
      • Bund
      • dm
      • Memo
      • Stadt Heidelberg
      • Unverpackt Verband
      • Zalando
    • Verpackungslabor
      • Infografiken und Ökobilanzen
      • Teilnehmende Geschäfte
      • Verpackungsarmer Einkauf
    • Veröffentlichungen
      • Leitfaden für Unternehmen
      • Handreichung für Kommunen
      • Vorträge
    • Infografiken
    • Aktuelles
      • Empfehlungen für Unternehmen
      • Stellungnahme Unverpackt Verband e.V.
      • Auftaktworkshop in Heidelberg
      • Unverpackt-Leitfaden
    • Veranstaltungen
      • Take Away ohne Müll | 20.7.2021
      • Von Plastik verfolgt | 12.5.2021
      • Plastik & Verpackungen | 30.11.2020
    • Kontakt und Presse
  • English
    • Project
      • Starting Point
      • Project Aims
      • Research Approach
      • Real-World Laboratory
      • Funding
    • Scientific Partners
      • Project Manager and Team
      • Research Partners
    • Associated Partners
      • Alnatura
      • Annas Unverpacktes
      • Avocado Store
      • Bund
      • Bund Heidelberg
      • City of Heidelberg
      • dm
      • Memo
      • Unverpackt Association
      • Zalando
    • News
    • Events
    • Project Results
    • Contact
zuklappen