Herzlich Willkommen beim Forschungsprojekt Innoredux
  • Deutsch
  • English

Projektziele

Ziel von Innoredux ist es, in einem Reallaborforschungsansatz gemeinsam mit Partnern aus der unternehmerischen und kommunalen Praxis sowie mit Verbänden eine praktische Umsetzung von Verpackungslösungen im Einzelhandel zu entwickeln.

 

Betrachtet werden sowohl der stationäre Handel als auch der Online-Versandhandel. Der Einzelhandel hat eine starke Einflussmöglichkeit. Als Bindeglied übernimmt er zwischen Herstellern und Konsumierenden eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Gestaltung von Wertschöpfungsketten. Die Kommunen agieren in diesem Konstrukt in der Rolle des Unterstützes, um potentielle Maßnahmen anzugehen und bestehende Trends zu verstetigen.

 

Für das Forschungsteam steht die Beantwortung folgender Fragen im Mittelpunkt:

  • Welche Geschäftsmodelle für die Verringerung von Kunststoffabfällen gibt es bereits?
  • Welche Verpackungsinnovationen sind schon im Einsatz und welche sind vielversprechend?
  • Wie können diese typologisiert werden?
  • Wie können innovative nachhaltige Ansätze aus Nischen herauskommen und eine breitere Anwendung finden?

Für die Analyse dieser Fragen werden ausgewählte Produktrepräsentanten aus vier Warengruppen beleuchtet:

  • Lebensmittel
  • Textilien
  • Bürobedarf
  • Kosmetika, Hygiene-, Wasch- und Reinigungsmittel.

Mithilfe von umweltbilanzieller Betrachtungen sowie sozialer und ökonomischer Analysen der Innovationen werden die Best Practices der jeweiligen Branchen identifiziert. Gesucht wird nach Unternehmen, die ihr Handeln bereits auf die Reduktion von Verpackungen im Bereich Verkauf, Versand, Transport und Lagerung ausgerichtet haben.

 

Die Ergebnisse werden im ersten Quartal 2022 als Unternehmenscheckliste und konzeptionelle Handreichung für Kommunen zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, den Handel und die dazugehörigen Wertschöpfungsketten anzuregen, verpackungsreduzierende Innovationen umzusetzen. Damit sollen Verbraucherinnen und Verbrauchern praktikable Alternativen zu herkömmlichen Verpackungen angeboten werden.

 


  • Das Projekt
    • Projektleitung und Team
    • Ausgangslage
    • Forschungsansatz
    • Projektziele
    • Reallabor
    • Förderung
    • Jobs
  • Projektpartner
  • Verpackungslabor
  • Veröffentlichungen
  • Infografiken
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Presse

Nachhaltige Verpackungen - aber wie?

Vom 1. Mai bis 31. Juli 2021 testete das Verpackungslabor nachhaltige Verpackungslösungen in Heidelberger Geschäften.

Mehr Informationen



Verbundpartner


Förderer

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Deutsch
    • Das Projekt
      • Projektleitung und Team
      • Ausgangslage
      • Forschungsansatz
      • Projektziele
      • Reallabor
      • Förderung
      • Jobs
    • Projektpartner
      • Alnatura
      • Annas Unverpacktes
      • Avocado Store
      • Bund Heidelberg
      • Bund
      • dm
      • Memo
      • Stadt Heidelberg
      • Unverpackt Verband
      • Zalando
    • Verpackungslabor
      • Infografiken und Ökobilanzen
      • Teilnehmende Geschäfte
      • Verpackungsarmer Einkauf
    • Veröffentlichungen
      • Leitfaden für Unternehmen
      • Handreichung für Kommunen
      • Vorträge
    • Infografiken
    • Aktuelles
      • Empfehlungen für Unternehmen
      • Stellungnahme Unverpackt Verband e.V.
      • Auftaktworkshop in Heidelberg
      • Unverpackt-Leitfaden
    • Veranstaltungen
      • Take Away ohne Müll | 20.7.2021
      • Von Plastik verfolgt | 12.5.2021
      • Plastik & Verpackungen | 30.11.2020
    • Kontakt und Presse
  • English
    • Project
      • Starting Point
      • Project Aims
      • Research Approach
      • Real-World Laboratory
      • Funding
    • Scientific Partners
      • Project Manager and Team
      • Research Partners
    • Associated Partners
      • Alnatura
      • Annas Unverpacktes
      • Avocado Store
      • Bund
      • Bund Heidelberg
      • City of Heidelberg
      • dm
      • Memo
      • Unverpackt Association
      • Zalando
    • News
    • Events
    • Project Results
    • Contact
zuklappen