Herzlich Willkommen beim Forschungsprojekt Innoredux
  • Deutsch
  • English

Herausgeber
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH, gemeinnützig
Potsdamer Str. 105
D-10785 Berlin
Telefon: +49(0)30-884 594-0
Fax: +49(0)30-882 54 39
E-Mail: mailbox@ioew.de
www.ioew.de
 
Redaktionsverantwortlichkeit
Verantwortlich für die Webseite gemäß §5 Telemediengesetz (TMG):
Thomas Korbun
Wissenschaftlicher Geschäftsführer
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig)

Redaktion
Antonia Sladek, Dr. Frieder Rubik und Sabrina Schmidt

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig)
Telefon: +49(0)30-884 594-0
E-Mail: kommunikation@ioew.de

Konzeption der Website
Katrin Rautter

 

Bildnachweise

Foto Startseite: pixabay

Hinweis
Die Inhalte dieser Internetseite werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Es kann jedoch keine Gewähr für Korrektheit, Aktualität, Qualität oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen gegeben werden. Insbesondere kann keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen, die über Links auf Internetseiten Dritter erreicht werden, übernommen werden. Die Verantwortlichkeit für diese fremden Inhalte liegt ausschließlich bei dem Anbieter, der die Inhalte bereithält. Der Herausgeber macht sich deren Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen. Vor dem Einrichten der Links sind die Inhalte der verlinkten Internetseiten überprüft worden. Dabei wurde insbesondere auf die Vertrauenswürdigkeit der Anbieter sowie die Rechtmäßigkeit der Inhalte geachtet. Der Herausgeber hat aber weder Einfluss auf die aktuelle noch auf die zukünftige Gestaltung der Internetseiten Dritter. Die Inhalte der verlinkten Internetseiten können sich jederzeit ändern. Sollten Inhalte von verlinkten Internetseiten  Anlass zur Beanstandung geben, wird um Mitteilung an die Redaktion gebeten. Bei begründeten Beanstandungen oder bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden entsprechende Links unverzüglich gelöscht.

 

Matomo-Tracking

Nachhaltige Verpackungen - aber wie?

Vom 1. Mai bis 31. Juli 2021 testete das Verpackungslabor nachhaltige Verpackungslösungen in Heidelberger Geschäften.

Mehr Informationen



Verbundpartner


Förderer

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Deutsch
    • Das Projekt
      • Projektleitung und Team
      • Ausgangslage
      • Forschungsansatz
      • Projektziele
      • Reallabor
      • Förderung
      • Jobs
    • Projektpartner
      • Alnatura
      • Annas Unverpacktes
      • Avocado Store
      • Bund Heidelberg
      • Bund
      • dm
      • Memo
      • Stadt Heidelberg
      • Unverpackt Verband
      • Zalando
    • Verpackungslabor
      • Infografiken und Ökobilanzen
      • Teilnehmende Geschäfte
      • Verpackungsarmer Einkauf
    • Veröffentlichungen
      • Leitfaden für Unternehmen
      • Handreichung für Kommunen
      • Vorträge
    • Infografiken
    • Aktuelles
      • Empfehlungen für Unternehmen
      • Stellungnahme Unverpackt Verband e.V.
      • Auftaktworkshop in Heidelberg
      • Unverpackt-Leitfaden
    • Veranstaltungen
      • Take Away ohne Müll | 20.7.2021
      • Von Plastik verfolgt | 12.5.2021
      • Plastik & Verpackungen | 30.11.2020
    • Kontakt und Presse
  • English
    • Project
      • Starting Point
      • Project Aims
      • Research Approach
      • Real-World Laboratory
      • Funding
    • Scientific Partners
      • Project Manager and Team
      • Research Partners
    • Associated Partners
      • Alnatura
      • Annas Unverpacktes
      • Avocado Store
      • Bund
      • Bund Heidelberg
      • City of Heidelberg
      • dm
      • Memo
      • Unverpackt Association
      • Zalando
    • News
    • Events
    • Project Results
    • Contact
zuklappen