Herzlich Willkommen beim Forschungsprojekt Innoredux
  • Deutsch
  • English

Vorträge

Online-Seminar mit Carola Bick:

Verpackungen ökologisch optimieren. 

Online-Seminar beim dvi (Deutsches Verpackungsinstitut)

Download
Bick_dvi-Workshop Verpackungen ökologisc
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB
Download


Vortrag von Dr. Frieder Rubik:

Kommunale Ansatzpunkte und -möglichkeiten zur Reduktion von Verpackungen – Ansatzpunkte aus dem Vorhaben „Innoredux“ 

Download
Rubik_Frieder__Kommunale_Ansatzpunkte_zu
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB
Download


Vortrag von Sabrina Schmidt et al.:

Prozessbegleitende Evaluation des

Verpackungslabors

Download
Schmidt_Sabrina_Evaluationsergebnisse Ve
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB
Download


Vortrag von Gesa Marken:

Consumer perspectives on plastic packaging

Download
Marken_Gesa_Consumer perspectives on pla
Adobe Acrobat Dokument 707.4 KB
Download


Vortrag von Carolin Bender et al.:

Science Espresso: Vorstellung des Projekts

Innoredux

Download
Bender 2021_Science Espresso_Innoredux.p
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Download


Vortrag von Sophia Fehrenbach:

Re-Bowls Mehrwegsysteme für Take Away.

Folien im Rahmen der Veranstaltung „Take Away ohne Müll“ Handlungsmöglichkeiten den Verpackungsabfall von Essen to go zu reduzieren.

Download
Fehrenbach 2021_Re-Bowls – Mehrwegsystem
Adobe Acrobat Dokument 673.7 KB
Download


Vortrag von Dr. Frieder Rubik:

Voraussetzungen (sinnvoller) Mehrwegsysteme im Take Take-Away-Bereich.

Folien im Rahmen der Veranstaltung „Take Away ohne Müll“ Handlungsmöglichkeiten den Verpackungsabfall von Essen to go zu reduzieren.

 

Download
Rubik 2021_Voraussetzungen Mehrwegsystem
Adobe Acrobat Dokument 661.5 KB
Download


Vortrag von Benedikt Kauertz:

Umweltbewertung von Mehrwegserviceverpackungen.

Folien im Rahmen der Veranstaltung „Take Away ohne Müll“

Handlungsmöglichkeiten den Verpackungsabfall von Essen to go zu reduzieren.

Download
Kauertz_Mehrwegserviceverpackungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 346.8 KB
Download


Vortrag von Dr. Frieder Rubik:

Geschäftsmodelle zur Reduktion von Plastikmüll entlang der Wertschöpfungskette: Wege zu innovativen Trends im Handel („Innoredux“)

Download
Geschäftsmodelle Reduktion von Plastikmü
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB
Download


Vortrag von Dr. Frieder Rubik und Andreas Detzel:

Kommunen – Zwischen Entsorgung und Gestaltung im Bereich der Verpackungen: Ansatzpunkte aus dem Vorhaben „Innoredux“

Download
Rubik Detzel (2021a) Kommunen und Verpac
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download


Vortrag von Dr. Frieder Rubik:

Einflussmöglichkeiten von Kommunen im Bereich der Verpackungen zur Reduktion des Plastikeinsatzes: Ansatzpunkte aus dem Vorhaben „Innoredux“

Download
Rubik_Frieder_Einflussmöglichkeiten von
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download


Vortrag von Sabrina Schmidt:
Business models for reducing plastic waste along the value chain: Towards innovative trends in retailing

Download
Schmidt_Sabrina_Business models for redu
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download


Vortrag von Sabrina Schmidt:
Business Model Innovation as Mean for Reducing Packaging in Retail

Download
Sabrina Schmidt Business model innovatio
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download


 

 

Download
Vortrag von Nele Wagenfeld & Dr. Frieder Rubik:
Einkaufsgewohnheiten und Einflussfaktoren - Ergebnisse einer Umfrage
Wagenfeld Rubik (2020) Marken Wagenfeld
Adobe Acrobat Dokument 806.3 KB
Download


Vortrag von Dr. Frieder Rubik:

Business Models for Reducing Plastic Waste Along the Value Chain – Towards Innovative Trends in Production and Retail

 

Zum Download (pdf)


Vortrag von Dr. Frieder Rubik:

Geschäftsmodelle zur Reduktion von Plastikmüll. Neue Wege in Erzeugung und Handel

 

Zum Download (pdf)


Vortrag von Dr. Frieder Rubik:

Geschäftsmodelle zur Reduktion von Plastikmüll entlang der Wertschöpfungskette: Wege zu innovativen Trends im Handel (Innoredux)

 

Zum Download (pdf)


Vortrag von Dr. Pauline Riousset, Sabrina Schmidt, Dr. Frieder Rubik:

 Geschäftsmodelle zur Reduktion von Plastikmüll entlang der Wertschöpfungskette: Wege zu innovativen Trends im Handel (Innoredux) 

 

Zum Download (pdf)

  • Das Projekt
  • Projektpartner
  • Verpackungslabor
  • Veröffentlichungen
    • Leitfaden für Unternehmen
    • Handreichung für Kommunen
    • Vorträge
  • Infografiken
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Presse

Nachhaltige Verpackungen - aber wie?

Vom 1. Mai bis 31. Juli 2021 testete das Verpackungslabor nachhaltige Verpackungslösungen in Heidelberger Geschäften.

Mehr Informationen



Verbundpartner


Förderer

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Deutsch
    • Das Projekt
      • Projektleitung und Team
      • Ausgangslage
      • Forschungsansatz
      • Projektziele
      • Reallabor
      • Förderung
      • Jobs
    • Projektpartner
      • Alnatura
      • Annas Unverpacktes
      • Avocado Store
      • Bund Heidelberg
      • Bund
      • dm
      • Memo
      • Stadt Heidelberg
      • Unverpackt Verband
      • Zalando
    • Verpackungslabor
      • Infografiken und Ökobilanzen
      • Teilnehmende Geschäfte
      • Verpackungsarmer Einkauf
    • Veröffentlichungen
      • Leitfaden für Unternehmen
      • Handreichung für Kommunen
      • Vorträge
    • Infografiken
    • Aktuelles
      • Empfehlungen für Unternehmen
      • Stellungnahme Unverpackt Verband e.V.
      • Auftaktworkshop in Heidelberg
      • Unverpackt-Leitfaden
    • Veranstaltungen
      • Take Away ohne Müll | 20.7.2021
      • Von Plastik verfolgt | 12.5.2021
      • Plastik & Verpackungen | 30.11.2020
    • Kontakt und Presse
  • English
    • Project
      • Starting Point
      • Project Aims
      • Research Approach
      • Real-World Laboratory
      • Funding
    • Scientific Partners
      • Project Manager and Team
      • Research Partners
    • Associated Partners
      • Alnatura
      • Annas Unverpacktes
      • Avocado Store
      • Bund
      • Bund Heidelberg
      • City of Heidelberg
      • dm
      • Memo
      • Unverpackt Association
      • Zalando
    • News
    • Events
    • Project Results
    • Contact
zuklappen