Herzlich Willkommen beim Forschungsprojekt Innoredux
  • Deutsch
  • English

Leitfaden für Unternehmen

Verpackungen ökologisch optimieren:

Ein Leitfaden für Unternehmen

Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten, Produktverpackungen ökologisch zu verbessern: Sie können das Gewicht der Verpackung reduzieren, alternative Materialien und Formen wählen, auf ein Mehrweg- oder Unverpackt-System umsteigen. Im ersten Teil des Leitfadens werden diese Maßnahmen vorgestellt. Ihre Vor- und Nachteile sind abhängig vom jeweiligen Kontext und sollten für jedes zu verpackende Produkt abgewogen werden. 

 

Basierend auf der Zusammenarbeit mit Einzelhändlern und Umweltverbänden stellt der zweite Teil des Leitfadens Hilfestellungen für die Entscheidungsfindung und Umsetzung der Maßnahmen vor. 


 

Bisher verfolgen die wenigsten Unternehmen eine Strategie für nachhaltigere Verpackungen. Eine solche Verpackungsstrategie ermöglicht es, klare Ziele und Maßnahmen zu definieren. Die Handreichung zeigt acht zentrale Schritte auf, um Verpackungen nachhaltig umzugestalten, und ergänzt praktische Hinweise für eine gelungene Kommunikation mit Kund*innen und Handelspartnern, denn diese ist entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung. Abschließend zeigt der Leitfaden, wie sich Unternehmen für bessere politische Rahmenbedingungen einsetzen können. 

 

Download (PDF, 2.9 MB)

 

Zur Pressemitteilung


Video zum Leitfaden

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Welche Verpackung ist die nachhaltigste: Mehrwegglas, Plastiktüte, Karton, Unverpackt-Lösung? Je nach Produkt, Kontext und Kundschaft fällt die Antwort sehr unterschiedlich aus. Der Leitfaden des Forschungsprojekts Innoredux unterstützt Ihr Unternehmen dabei, für Ihr Produkt eine nachhaltige Verpackungsstrategie zu entwickeln und umzusetzen. 


Präsentation und Ablaufplan für einen Inhouse-Workshop zu dem Leitfaden

Viele Unternehmen müssen und wollen angesichts des weltweiten Plastikproblems ihren Umgang mit Verpackungen überdenken. Weil es aber „die“ nachhaltigste Verpackung häufig nicht gibt, ist das Finden einer passenden Verpackung schwierig. 

Um Unternehmen in dieser Aufgabe zu unterstützen, hat das IÖW einen Workshop entwickelt, den Hersteller und Händler kostenfrei nutzen und im eigenen Unternehmen durchführen können. Es wird sowohl eine Präsentation als auch ein Workshopkonzept und -ablaufplan bereitgestellt. Der Workshop soll ermutigen und dabei helfen, sich aktiv mit nachhaltigen Verpackungen zu beschäftigen sowie Veränderungen zu initiieren und umzusetzen. 

 

Ziele des Workshops:

 

  • die Rolle und Einfluss-/ bzw. Handlungsmöglichkeiten von Unternehmen in einer „Verpackungswende“ aufzeigen
  • ökologisch ausgerichtete Entscheidungen ermöglichen
  • einen systematischen Weg für die Umsetzung einer Verpackungsstrategie entlang der Wertschöpfungskette aufzeigen

 

Download: 

Sabrina Schmidt, 2022:

Workshopkonzept „Verpackungen ökologisch optimieren“

 

Download
Workshop Verpackungen ökologisch optimie
Adobe Acrobat Dokument 515.9 KB
Download

 

Präsentationsfolien für einen Inhouse-Workshop

Download
Innoredux_Workshop_Verpackungen_in_Unter
Adobe Acrobat Dokument 4.5 MB
Download


Zum Nachhören

 

Carola Bick (ifeu) stellt den Leitfaden im inno-talk Podcast vor. Ziel ist es, Unternehmen einfache aber wissenschaftlich fundierte Entscheidungshilfen an die Hand zu geben, um ökologisch nachhaltigere Verpackungen auszuwählen und einzusetzen. 

 

Einige Faustregeln werden im Interview deutlich:

  • Für Trockenprodukte ist ein unverpackter Verkauf – sofern möglich – die beste Option.
  • Von Mehrweg-Verpackungen ist abzuraten, wenn das Produkt leichter ist als die Verpackung. 
  • Plastik muss nicht per se ersetzt werden.
  • Bei einer Umstellung auf eine materialsparende Verpackung sollte kein Mehrverbrauch an Transportverpackungen nötig werden.

Podcast-Folge vom 21.09.2022

  • Das Projekt
  • Projektpartner
  • Verpackungslabor
  • Veröffentlichungen
    • Leitfaden für Unternehmen
    • Handreichung für Kommunen
    • Vorträge
  • Infografiken
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Presse

Nachhaltige Verpackungen - aber wie?

Vom 1. Mai bis 31. Juli 2021 testete das Verpackungslabor nachhaltige Verpackungslösungen in Heidelberger Geschäften.

Mehr Informationen



Verbundpartner


Förderer

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Deutsch
    • Das Projekt
      • Projektleitung und Team
      • Ausgangslage
      • Forschungsansatz
      • Projektziele
      • Reallabor
      • Förderung
      • Jobs
    • Projektpartner
      • Alnatura
      • Annas Unverpacktes
      • Avocado Store
      • Bund Heidelberg
      • Bund
      • dm
      • Memo
      • Stadt Heidelberg
      • Unverpackt Verband
      • Zalando
    • Verpackungslabor
      • Infografiken und Ökobilanzen
      • Teilnehmende Geschäfte
      • Verpackungsarmer Einkauf
    • Veröffentlichungen
      • Leitfaden für Unternehmen
      • Handreichung für Kommunen
      • Vorträge
    • Infografiken
    • Aktuelles
      • Empfehlungen für Unternehmen
      • Stellungnahme Unverpackt Verband e.V.
      • Auftaktworkshop in Heidelberg
      • Unverpackt-Leitfaden
    • Veranstaltungen
      • Take Away ohne Müll | 20.7.2021
      • Von Plastik verfolgt | 12.5.2021
      • Plastik & Verpackungen | 30.11.2020
    • Kontakt und Presse
  • English
    • Project
      • Starting Point
      • Project Aims
      • Research Approach
      • Real-World Laboratory
      • Funding
    • Scientific Partners
      • Project Manager and Team
      • Research Partners
    • Associated Partners
      • Alnatura
      • Annas Unverpacktes
      • Avocado Store
      • Bund
      • Bund Heidelberg
      • City of Heidelberg
      • dm
      • Memo
      • Unverpackt Association
      • Zalando
    • News
    • Events
    • Project Results
    • Contact
zuklappen