Herzlich Willkommen beim Forschungsprojekt Innoredux
  • Deutsch
  • English

Handreichung für Kommunen

Verpackungsaufkommen reduzieren:

Einfluss und Steuerungsmöglichkeiten von Kommunen

Kommunen zahlen viel Geld, um Abfälle wie Einwegverpackungen zu beseitigen. Die Handreichung stellt 28 Maßnahmen vor, mit denen Städte Einfluss auf das Verpackungsaufkommen nehmen können. Nicht nur im eigenen Beschaffungswesen können Kommunen aktiv werden: Vor allem sollten sie Unternehmen und Bürger*innen dazu anregen und dabei unterstützen, weniger Verpackungen einzusetzen und zu verbrauchen. 

 

Zunächst erläutert die Broschüre, wie Kommunen eine Strategie zum Thema Verpackungen entwickeln können. Anschließend wird die Bandbreite der möglichen Maßnahmen sichtbar – von Mehrwegsystemen für To-go-Gerichte über


Vorgaben in Satzungen bis hin zur Beratung und Aufklärungsarbeit. Weil viele der Ansätze bereits in verschiedenen deutschen Städten erprobt werden, finden sich in der Handreichung zahlreiche Praxisbeispiele wieder. 

 

Anregungen für eine erfolgreiche Vernetzung mit anderen Kommunen sowie mit relevanten Akteuren vor Ort finden sich im dritten Teil der Broschüre. Abschließend werden Ansatzpunkte aufgezeigt, wie Kommunen auf Landes- und Bundesebene bessere Rahmenbedingungen erreichen können.

 

Download (PDF, 5 MB)

 

Zur Pressemitteilung

 


Video zum Leitfaden

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Einwegverpackungen landen oft in Straßen und Grünflächen. Sie belasten nicht nur die Umwelt, sondern verursachen auch hohe Reinigungskosten. Doch Kommunen haben viele Möglichkeiten, das Aufkommen von Verpackungen zu beeinflussen. Einige gehen als Zero-Waste-Städte bereits mit gutem Beispiel voran. Das Video macht neugierig auf die Lösungsansätze aus dem Forschungsprojekt Innoredux.


Präsentation und Ablaufplan für einen Inhouse-Workshop zu dem Leitfaden

Viele Kommunen müssen und wollen angesichts des weltweiten und auch lokalen Plastikproblems ihren Umgang mit Verpackungen überdenken. Das Erkennen und Aufgreifen von lokalen Handlungsansätzen ist erforderlich, um Probleme zu reduzieren.  

 

Um Kommunen in dieser Aufgabe zu unterstützen, hat das IÖW ein Workshopkonzept entwickelt, das Kommunen kostenfrei nutzen und im eigenen Umfeld durchführen können. Es wird sowohl eine Präsentation als auch ein Workshopkonzept und -ablaufplan bereitgestellt. Der Workshop soll ermutigen und dabei helfen, sich aktiv mit nachhaltigen Verpackungen zu beschäftigen sowie Veränderungen zu initiieren und umzusetzen.  

 

Ziele des Workshops:

  • die Rolle und Einfluss-/ bzw. Handlungsmöglichkeiten von kommunalen Entscheider*innen in einer „Verpackungswende“ aufzeigen 
  • ökologisch ausgerichtete Entscheidungen ermöglichen 


Download:  

Frieder Rubik, Eva Wiesemann, Carola Bick 2022:

Workshopkonzept zum Leitfaden „Verpackungsaufkommen reduzieren“ 

Download
Workshop Kommunale Handlungsmöglichkeite
Adobe Acrobat Dokument 620.3 KB
Download

Präsentation zum Workshop: 

Download
Innoredux_Workshop_Kommunale_Handlungsmo
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Download

  • Das Projekt
  • Projektpartner
  • Verpackungslabor
  • Veröffentlichungen
    • Leitfaden für Unternehmen
    • Handreichung für Kommunen
    • Vorträge
  • Infografiken
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Presse

Nachhaltige Verpackungen - aber wie?

Vom 1. Mai bis 31. Juli 2021 testete das Verpackungslabor nachhaltige Verpackungslösungen in Heidelberger Geschäften.

Mehr Informationen



Verbundpartner


Förderer

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Deutsch
    • Das Projekt
      • Projektleitung und Team
      • Ausgangslage
      • Forschungsansatz
      • Projektziele
      • Reallabor
      • Förderung
      • Jobs
    • Projektpartner
      • Alnatura
      • Annas Unverpacktes
      • Avocado Store
      • Bund Heidelberg
      • Bund
      • dm
      • Memo
      • Stadt Heidelberg
      • Unverpackt Verband
      • Zalando
    • Verpackungslabor
      • Infografiken und Ökobilanzen
      • Teilnehmende Geschäfte
      • Verpackungsarmer Einkauf
    • Veröffentlichungen
      • Leitfaden für Unternehmen
      • Handreichung für Kommunen
      • Vorträge
    • Infografiken
    • Aktuelles
      • Empfehlungen für Unternehmen
      • Stellungnahme Unverpackt Verband e.V.
      • Auftaktworkshop in Heidelberg
      • Unverpackt-Leitfaden
    • Veranstaltungen
      • Take Away ohne Müll | 20.7.2021
      • Von Plastik verfolgt | 12.5.2021
      • Plastik & Verpackungen | 30.11.2020
    • Kontakt und Presse
  • English
    • Project
      • Starting Point
      • Project Aims
      • Research Approach
      • Real-World Laboratory
      • Funding
    • Scientific Partners
      • Project Manager and Team
      • Research Partners
    • Associated Partners
      • Alnatura
      • Annas Unverpacktes
      • Avocado Store
      • Bund
      • Bund Heidelberg
      • City of Heidelberg
      • dm
      • Memo
      • Unverpackt Association
      • Zalando
    • News
    • Events
    • Project Results
    • Contact
zuklappen